KfW-Förderung bei Neubau und Immobiliensanierung
Beratung vom Experten im Raum Rendsburg und Kiel
Ob Neubau oder Immobiliensanierung: Sicher möchten Sie kein Geld verschenken! Anfang 2020 wurden die Förderkonditionen der KfW für den Neubau oder die Sanierung eines Hauses deutlich erhöht – das sollten Sie sich zunutze machen. Und wir unterstützen Sie dabei: mit unserer individuellen Beratung!
Leistungen von ConsulTherma zur Erlangung der KfW-Förderung:
- Umfangreiche Beratung bei der Informationsflut der Förderbedingungen
- Neutralität bei der Beratung
- Schnelle und termingerechte Erstellung des Förderantrages
- Beantwortung aller Fragen im Zusammenhang mit Ihrem Förderantrag
- Erstellung des Verwendungsnachweises nach Fertigstellung der Sanierungsmaßnahme
- Beantragung der Auszahlung der Zuschüsse
Wer darf Anträge bei der KfW einreichen?
Mit der Beantragung der Förderung und Begleitung des Vorhabens (bis zum Verwendungsnachweis) ist ein anerkannter Sachverständiger zu beauftragen. Vorsicht! Nicht jeder Sachverständige oder Energieberater ist in der Expertenliste aufgeführt, die aber Voraussetzung für die Erstellung eines KFW-Förderantrags ist. Mit ConsulTherma gehen Sie auf Nummer sicher!
- Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern
- Zuschuss nach KfW Programm 430
- Tilgungszuschuss nach KfW Programm 151/152
- Neubau von Wohnhäusern
- Tilgungszuschuss nach KfW Programm 153
- Förderung Baubegleitung KfW Programm 431
- Neubau und Sanierung von Nichtwohngebäuden
- Tilgungszuschuss nach KfW Programm 276/277/278
- Bafa Förderung Marktanreizprogramm
- Förderbeispiele KfW
Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern
Privatpersonen werden gefördert, wenn diese:
- Besitzer eines Ein- oder Zweifamilienhauses mit maximal zwei Wohneinheiten oder einer Wohnung sind
- Ersterwerber eines sanierten Ein- oder Zweifamilienhauses oder einer sanierten Wohnung sind
- eine Wohnungseigentümergemeinschaft aus Privatpersonen sind
Bei der Immobiliensanierung haben Sie die Wahl zwischen einem direkten Zuschuss oder einem Kredit.
Zuschusshöhe gemäß KfW Programm 430
Es gilt: Je besser die künftige Energieeffizienz Ihrer sanierten Immobilie ist, desto höher ist auch der Investitionszuschuss:
Maßnahme | Investitionszuschuss in % | geförderte Kosten je Wohneinheit |
---|---|---|
KfW-Effizienzhaus 55 | 40 % Ihrer förderfähigen Kosten von maximal 120.000 Euro | maximal 48.000 Euro |
KfW-Effizienzhaus 70 | 35 % Ihrer förderfähigen Kosten von maximal 120.000 Euro | maximal 42.000 Euro |
KfW-Effizienzhaus 85 | 30 % Ihrer förderfähigen Kosten von maximal 120.000 Euro | maximal 36.000 Euro |
KfW-Effizienzhaus 100 | 27,5 % Ihrer förderfähigen Kosten von maximal 120.000 Euro | maximal 33.000 Euro |
KfW-Effizienzhaus 115 | 25 % Ihrer förderfähigen Kosten von maximal 120.000 Euro | maximal 30.000 Euro |
KfW-Effizienzhaus Denkmal | 25 % Ihrer förderfähigen Kosten von maximal 120.000 Euro | maximal 30.000 Euro |
Einzelmaßnahmen | 20 % Ihrer förderfähigen Kosten von maximal 50.000 Euro | maximal 10.000 Euro |
Bitte beachten Sie, dass Zuschussbeträge erst ab 300 Euro ausgezahlt werden. Nähere Einzelheiten besprechen wir gerne in einem persönlichen Gespräch. Gemeinsam finden wir das für Sie optimale Maßnahmenpaket für Ihr Bau- oder Sanierungsvorhaben!
Sanierung von sonstigen Wohnhäusern
Tilgungszuschuss gemäß KfW Kreditprogramm 151/152
Sie werden gefördert, wenn Sie:
- eine Wohnimmobilie sanieren
- Ersterwerber von saniertem Wohnraum sind
- Contracting-Geber sind
Der Tilgungszuschuss reduziert Ihr Darlehen und verkürzt die Laufzeit. So müssen Sie nicht den gesamten Betrag zurückzahlen und sparen Geld! Es gilt: Je besser der KfW-Effizienzhaus-Standard Ihrer Immobilie nach der Sanierung, desto höher fällt der Tilgungszuschuss aus:
Maßnahme | Tilgungszuschuss in % | Tilgungszuschuss in Euro je Wohneinheit |
---|---|---|
KfW-Effizienzhaus 55 | 40 % von maximal 120.000 Euro Kreditbetrag | bis zu 48.000 Euro |
KfW-Effizienzhaus 70 | 35 % von maximal 120.000 Euro Kreditbetrag | bis zu 42.000 Euro |
KfW-Effizienzhaus 85 | 30 % von maximal 120.000 Euro Kreditbetrag | bis zu 36.000 Euro |
KfW-Effizienzhaus 100 | 27,5 % von maximal 120.000 Euro Kreditbetrag | bis zu 33.000 Euro |
KfW-Effizienzhaus 115 | 25 % von maximal 120.000 Euro Kreditbetrag | bis zu 30.000 Euro |
KfW-Effizienzhaus Denkmal | 25 % von maximal 120.000 Euro Kreditbetrag | bis zu 30.000 Euro |
Einzelmaßnahmen | 20 % von maximal 50.000 Euro Kreditbetrag | bis zu 10.000 Euro |
Den Tilgungszuschuss wird Ihnen nach erfolgreichem Abschluss Ihres Vorhabens gutgeschrieben. Überweisung oder Barauszahlung sind nicht möglich. Details besprechen wir gerne bei der persönlichen Beratung!
Förderung beim Neubau von Wohnhäusern
Tilgungszuschuss gemäß KfW Kreditprogramm 153
Im Falle von Wohnhäusern erhalten Sie eine Förderung, wenn:
- Sie eine Wohnimmobilie bauen,
- Sie der Ersterwerber einer neu errichteten Wohnimmobilie sind
- Sie der Contracting-Geber sind
Mittels Tilgungszuschuss sparen Sie beim Bau eines Wohnhauses Geld: Er reduziert Ihr Darlehen und verkürzt die Laufzeit. Ergo müssen Sie nicht den gesamten Betrag zurückzahlen. Je besser der KfW-Effizienzhaus-Standard Ihrer neuen Immobilie, desto höher fällt der Tilgungszuschuss aus:
Maßnahme | Tilgungszuschuss in % | Tilgungszuschuss in Euro je Wohneinheit |
---|---|---|
KfW-Effizienzhaus 40 Plus | 25 % von maximal 120.000 Euro Kreditbetrag | bis zu 30.000 Euro |
KfW-Effizienzhaus 40 | 20 % von maximal 120.000 Euro Kreditbetrag | bis zu 24.000 Euro |
KfW-Effizienzhaus 55 | 15 % von maximal 120.000 Euro Kreditbetrag | bis zu 18.000 Euro |
Den Tilgungszuschuss erhalten Sie nach erfolgreichem Abschluss Ihres Vorhabens. Eine Barauszahlung oder Überweisung ist nicht möglich. Ihr persönliches Maßnahmenpaket besprechen wir im Zuge unserer Beratung!
Förderung bei der Baubegleitung
Zuschuss gemäß KfW Programm 431
Diesen Zuschuss erhält jeder, der für die energetische Immobiliensanierung oder den Bau eines KfW-Effizienzhauses ein entsprechendes Förderprodukt nutzt. Das sind im Folgenden:
- Energieeffizient Sanieren – Kredit (151, 152)
- Energieeffizient Sanieren – Investitionszuschuss (430)
- Energieeffizient Bauen (153)
Für die qualifizierte Baubegleitung werden Zuschüsse in Höhe von 50 % Ihrer Kosten für den Experten (bis zu 4.000 Euro pro Vorhaben) gewährt. Die Zuschussbeträge können erst ab einer Höhe von 300 Euro ausgezahlt werden.
Neubau und Sanierung von Nichtwohngebäuden
Tilgungszuschuss gemäß KfW Kreditprogrammen
Folgende Programm stehen zur Wahl:
- Neubau 276
- Sanierung Effizienzgebäude 277
- Sanierung mit Einzelmaßnahmen 278
Die Programme wenden sich an:
- Wirtschaftliche Unternehmen im In- und Ausland, die sich überwiegend in Privatbesitz befinden
- Freiberufler
- Contracting-Geber, die Energie-Dienstleistungen an gewerblichen Nichtwohngebäuden erbringen
Tilgungszuschuss
Sie erhalten einen Tilgungszuschuss, wenn Sie das energetische Niveau eines KfW-Effizienzgebäudes erreicht bzw. die technischen Mindestanforderungen bei Einzelmaßnahmen eingehalten haben. Er fällt umso höher aus, desto besser das erreichte energetische Niveau ist.
Sanierung | Tilgungszuschuss in % der Kreditsumme | Höchstbetrag |
---|---|---|
KfW-Effizienzgebäude 70 | 27,5 % | 275 Euro pro m² |
KfW-Effizienzgebäude 100 | 20,0 % | 200 Euro pro m² |
KfW-Effizienzgebäude Denkmal | 17,5 % | 175 Euro pro m² |
Einzelmaßnahmen | 20,0 % | 200 Euro pro m² |
Neubau | Tilgungszuschuss in % der Kreditsumme | Höchstbetrag |
---|---|---|
KfW-Effizienzgebäude 55 | 5,0 % | 50 Euro pro m² |
Nähere Einzelheiten zu den Effizienzhäusern und Einzelmaßnahmen erläutern wir Ihnen gerne im Zuge der persönlichen Beratung!
Neubau oder Immobiliensanierung: Nutzen Sie unsere Beratung!
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf unseren gemeinsamen Termin im Großraum Rendsburg! Auch dann, wenn es um unsere weiteren Leistungen wie die Erstellung von Energieausweisen oder die Gebäudethermografie geht.
Förderung des BAFA nach dem Marktanreizprogramm
Seit 2020 fördert das BAFA den Einbau von Wärmeerzeugern auf Basis regenerativer Energien. Über den Inhalt der Förderung gibt folgende Tabelle Auskunft:
Förderübersicht: Heizen mit erneuerbaren Energien 2020In den Unterlagen des BAFA gibt es für jede Erzeugungsart eine Reihe von Randbedingungen, die erfüllt werden müssen, wenn man die Förderung erhalten möchte. ConsulTherma unterstützt Sie bei der Antragstellung, damit Sie letztendlich einen Förderbescheid für Ihre Maßnahme erhalten.
Beispiel Sanierung Einzelmaßnahmen:
- Dachsanierung nach KfW Programm 430
- Kosten inklusive Mehrwertsteuer: 50.000 €
- Zuschuss: 20 % auf 50.000 € = 10.000 €
Beispiel Effizienzhaus:
- Sanierung des Hauses zum Effizienzhaus 55
- Gesamtkosten der Maßnahme: 155.000 €
- Förderfähig sind maximal 120.000 €
- Zuschuss: 40 % von 120.000 € = 48.000 €
Unsere Google-Kunden-Rezensionen
Informiere dich und bewerte uns gerne
Sarah Buessau
Wir haben im Herbst 2022 eine perfekte Beratung zu unserem PV Anlagen Projekt erhalten. Über Bekannte sind wir auf ConsulTherma gestoßen. Nach meiner Anfrage per Mail bekam ich zügig eine Antwort und einen Anruf, in dem schon viele meiner Fragen beantwortet wurden. Ein Termin konnte innerhalb einer Woche realisiert werden, bei dem alle Möglichkeiten aufgezeigt und die beste Variante für unsere Anforderungen und Gegebenheiten erarbeitet wurden. Das Angebot hatte mich ebenfalls zeitnah erreicht. Im Vergleich zu unseren bisherigen Angeboten, war das Angebot von ConsulTherma die am besten geplante Anlage mit einem akzeptablen Preis.
Trotz allgemeiner Lieferprobleme in diesem Jahr wurde die Anlage termingerecht auf unserem Dach installiert. Die von ConsulTherma beauftragten Monteure waren sagenhaft pünktlich, schnell und haben saubere Arbeit abgeliefert.
Die Beratungskompetenz, die Zuverlässigkeit und der Rund-um-Service sind absolut empfehlenswert.
Adrian Kremer
Um unsere Modernisierung gut durchdacht umzusetzen, haben wir von Herrn Kremp vorab einen Sanierungsfahrplan erstellen lassen. Auch die KFW und BAFA Förderanträge wurden von ihm gestellt. Wir sind von seiner Arbeitsweise, dem großen Wissensschatz und seiner Begeisterung für alle Bereiche rund um das Thema Energieeffizienz schlichtweg begeistert. Während wir von anderen Energieberatern auf Spätsommer und Herbst vertröstet wurden, hat uns Herr Kremp noch am selben Tag beraten und die Anträge gestellt. Für den Sanierungsfahrplan brauchte er auch nicht einmal zwei Wochen. Er war für uns selbst am Wochenende erreichbar - hier wird Nähe zum Kunden noch groß geschrieben!
Sophia Fischer
Für unser Projekt beschäftigten wir Herrn Kremp als Energieberater. Als die Änderungen der Förderrichtlinien im August bevorstanden, war er es, der uns auf diese hinwies und noch schnell die bestmöglichen Fördermittel für uns beantragte. In dieser ungewissen Zeit war er selbst an den Wochenenden für uns erreichbar. Wir sind zufrieden und können ihn wärmstens empfehlen.
Gaspare Decaro
Auf Empfehlung haben wir Herrn Kremp für die Antragstellung der Förderung unserer neuen Heizung beauftragt. Als dann über Nacht plötzlich verfrüht unser alter Kessel ausfiel, hat Herr Kremp uns kurzerhand binnen weniger Stunden den Förderantrag und den dafür benötigten Hydraulischen Abgleich fertiggestellt und eingereicht. Großartiger Service, wir sind begeistert.
Thorsten J.
Sehr freundliche Zusammenarbeit. Ich habe zwar nur Emailkontakt gehabt, aber das hat völlig ausgereicht. Ich empfehle Sie auf jeden Fall weiter
GRM
Mit ConsulTherma habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht - freundlicher Kontakt und der Hydrauliche Abgleich für meine Heizungsanlage wurde zügig erstellt.