Wissenswertesvon ConsulTherma für Schleswig-Holstein
Die Heizungsoptimierung ist ein entscheidender Schritt, um Energiekosten zu senken, den Wohnkomfort zu steigern und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Maßnahmen wie der hydraulische Abgleich, die Steigerung der Energieeffizienz und die Nutzung von BAFA-Förderungen machen diesen Prozess besonders lohnenswert. Besonders effektiv ist der hydraulische Abgleich nach Verfahren B. Entdecken Sie hier, wie diese Maßnahmen Ihre Heizanlage effizienter machen und welche Vorteile sie bieten.
Was ist der hydraulische Abgleich nach Verfahren B?
Der hydraulische Abgleich sorgt dafür, dass die Heizungsanlage optimal eingestellt ist, insbesondere durch das Verfahren B, das eine präzise Anpassung der Heizleistung gewährleistet. Dabei wird die Heizleistung individuell an die Anforderungen jedes Heizkörpers angepasst, wodurch Energieverluste minimiert werden.
Die wichtigsten Vorteile des hydraulischen Abgleichs
Energieeinsparungen von 10-15 %: Durch den optimalen Energieeinsatz reduziert sich der überflüssige Verbrauch, was direkt zu niedrigeren Heizkosten führt.
Erhöhter Wohnkomfort: Gleichmäßige Temperaturen in allen Räumen sorgen für ein angenehmes Wohnklima, ohne heiße oder kalte Stellen.
Längere Lebensdauer der Heizanlage: Eine effizient arbeitende Anlage wird weniger belastet, was die Wartungskosten senkt und die Lebensdauer erhöht.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Weniger Energieverbrauch bedeutet auch weniger CO₂-Emissionen – ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz.
Zusätzliche Optimierungsmaßnahmen
Installation von Hocheffizienzpumpen: Diese modernen Pumpen sparen Strom und sorgen für eine effizientere Verteilung der Heizenergie.
Austausch von Thermostatventilen: Programmierbare Thermostatventile ermöglichen eine bedarfsgerechte Steuerung der Heizleistung.
Dämmung von Rohrleitungen: Eine bessere Isolierung verhindert Energieverluste und spart zusätzlich Heizkosten.
Attraktive Förderungen nutzen
Die Heizungsoptimierung wird vom BAFA mit Zuschüssen von bis zu 20 % gefördert. Maßnahmen wie die Heizungsoptimierung im Rahmen der BAFA-Förderung bieten eine attraktive Möglichkeit, durch den 20-%-Zuschuss die Investitionskosten zu senken.
Achtung: Bei Häusern mit mehr als 5 Wohneinheiten ist die Heizungsoptimierung, inkl. hydraulischem Abgleich, abhängig vom Alter der Heizungsanlage verpflichtend umzusetzen.
Pflicht für Mehrfamilienhäuser
Für Gebäude mit mindestens sechs Wohneinheiten ist der hydraulische Abgleich mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben, wenn der Wärmeerzeuger ein bestimmtes Alter überschritten hat. Diese Vorgabe unterstreicht die Relevanz der Maßnahme zur Optimierung des Energieverbrauchs und zur Erfüllung von Klimazielen. Wir berechnen für Sie gesetzeskonform den hydraulischen Abgleich – Verfahren B nach DIN 12831.
Warum Sie jetzt handeln sollten
Je früher Sie Ihre Heizanlage optimieren, desto schneller profitieren Sie von den Einsparungen durch eine Heizungsoptimierung und den attraktiven Förderungen. Nutzen Sie die Chance, Fördermittel zu beantragen und Ihre Investitionen zu minimieren. ConsulTherma begleitet Sie von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Beantragung der Zuschüsse. Wir sorgen dafür, dass Ihre Heizanlage nicht nur effizient, sondern auch zukunftssicher wird.
Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie Ihr Optimierungsprojekt!
Die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) besagt:
Der Fördersatz für Effizienz-Einzelmaßnahmen bleibt bei bis zu 20 % - zusammengesetzt aus dem Grundfördersatz mit 15 %; plus ggf. 5 % Bonus bei Vorliegen eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP).
Die maximal förderfähigen Ausgaben für Effizienzmaßnahmen liegen bei 60.000 Euro pro Wohneinheit, aber nur, wenn ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) vorliegt. Sollte kein iSFP vorliegen, belaufen sich die förderfähigen Ausgaben nur auf 30.000 Euro
"Wenn ein iSFP vorhanden ist, können für ein Einfamilienhaus oder die erste Wohneinheit in einem Mehrfamilienhaus insgesamt bis zu 90.000 Euro gefördert werden. Davon entfallen 30.000 Euro (einmalig) auf den Heizungstausch und 60.000 Euro jährlich auf effizienzerhöhende Maßnahmen an der Gebäudehülle."
Wir helfen Ihnen gern durch den Dschungel der Förderrichtlinien. Lassen Sie sich bei uns Ihren ganz individuellen Sanierungsfahrplan erstellen.
Quelle: Bafa.de
Lesen Sie alles zu den Eckpfeilern des neuen BEG hier.
Welche Förderungen gibt es:
Sockelförderung von 30%
Klimageschwindigkeitsbonus von 20%
Einkommensbonus von 30%
Effizienzbonus von 5%
Die Förderungen sind miteinander kombinierbar. Der Höchstfördersatz beträgt 70% und die maximal förderfähigen Kosten betragen 30.000 EUR (bei 55% also z.B. 16.500 EUR Förderung).
Hier gibt es weitere Infos und den KFW Vorab-Check zum Zuschuss!
Welche Bedingungen sind zu erfüllen:
Steigt man auf eine klimafreundliche Heizung mit mindestens 65 % erneuerbaren Energien um, gibt es die Grundförderung (30%).
Den Klimageschwindigkeitsbonus (20%) gibt es beim Austausch einer funktionstüchtigen Öl-, Kohle-, Gasetagen- oder Nachtspeicherheizung oder einer mindestens 20 Jahre alten Gasheizung oder Biomasseheizung für selbstnutzende Eigentümer durch eine klimafreundliche Heizung ersetzen. (Ab 1. Januar 2029 reduziert sich der Bonus kontinuierlich.)
Den Einkommensbonus (30%) kann bei einem zu versteuernden Haushaltsjahreseinkommen von bis zu 40.000 Euro beantragt werden.
Den Effizienz-Bonus (5%) wird für Wärmepumpen gewährt, wenn als Wärmequelle Wasser, das Erdreich oder Abwasser verwendet oder ein natürliches Kältemittel eingesetzt wird.
Voraussichtlich ab Mai können endlich auch private Eigentümerinnen und Eigentümer von Mehrfamilienhäusern und Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) mit Maßnahmen am Gemeinschaftseigentum Zuschüsse für den Kauf und Einbau einer neuen, klimafreundlichen Heizung im KfW-Programm 458 (BEG WG) erhalten.
Sprechen Sie uns frühzeitig an, wenn Sie eine Beratung zu möglichen Förderungen und der für Sie infrage kommenden Anlagentechnik wünschen.
Erfahren Sie, welche neuen Förderprogramme und gesetzlichen Regelungen 2025 für Hausbesitzer entscheidend sind. Die BAFA- und KfW-Förderungen für energetische Sanierungen bieten enorme Einsparpotenziale – bis zu 70 % der Kosten werden abgedeckt.
Besonders lohnend sind Einzelmaßnahmen wie der Austausch von Fenstern, Dämmung von Dachflächen oder die Modernisierung Ihrer Heizung. Dabei spielt nicht nur die Kostenersparnis eine Rolle, sondern auch die langfristige Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Mit diesen Maßnahmen senken Sie dauerhaft Ihre Energiekosten und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Nutzen Sie diese Chance, Ihr Zuhause energieeffizienter und nachhaltiger zu gestalten, bevor wichtige Fristen ablaufen. Jetzt informieren und Vorteile sichern!
Unsere Google-Kunden-Rezensionen
Informieren Sie sich und bewerten Sie uns gerne
Sarah Buessau
Wir haben im Herbst 2022 eine perfekte Beratung zu unserem PV Anlagen Projekt erhalten. Über Bekannte sind wir auf ConsulTherma gestoßen. Nach meiner Anfrage per Mail bekam ich zügig eine Antwort und einen Anruf, in dem schon viele meiner Fragen beantwortet wurden. Ein Termin konnte innerhalb einer Woche realisiert werden, bei dem alle Möglichkeiten aufgezeigt und die beste Variante für unsere Anforderungen und Gegebenheiten erarbeitet wurden. Das Angebot hatte mich ebenfalls zeitnah erreicht. Im Vergleich zu unseren bisherigen Angeboten, war das Angebot von ConsulTherma die am besten geplante Anlage mit einem akzeptablen Preis.
Trotz allgemeiner Lieferprobleme in diesem Jahr wurde die Anlage termingerecht auf unserem Dach installiert. Die von ConsulTherma beauftragten Monteure waren sagenhaft pünktlich, schnell und haben saubere Arbeit abgeliefert.
Die Beratungskompetenz, die Zuverlässigkeit und der Rund-um-Service sind absolut empfehlenswert.
Adrian Kremer
Um unsere Modernisierung gut durchdacht umzusetzen, haben wir von Herrn Kremp vorab einen Sanierungsfahrplan erstellen lassen. Auch die KFW und BAFA Förderanträge wurden von ihm gestellt. Wir sind von seiner Arbeitsweise, dem großen Wissensschatz und seiner Begeisterung für alle Bereiche rund um das Thema Energieeffizienz schlichtweg begeistert. Während wir von anderen Energieberatern auf Spätsommer und Herbst vertröstet wurden, hat uns Herr Kremp noch am selben Tag beraten und die Anträge gestellt. Für den Sanierungsfahrplan brauchte er auch nicht einmal zwei Wochen. Er war für uns selbst am Wochenende erreichbar - hier wird Nähe zum Kunden noch groß geschrieben!
Sophia Fischer
Für unser Projekt beschäftigten wir Herrn Kremp als Energieberater. Als die Änderungen der Förderrichtlinien im August bevorstanden, war er es, der uns auf diese hinwies und noch schnell die bestmöglichen Fördermittel für uns beantragte. In dieser ungewissen Zeit war er selbst an den Wochenenden für uns erreichbar. Wir sind zufrieden und können ihn wärmstens empfehlen.
Gaspare Decaro
Auf Empfehlung haben wir Herrn Kremp für die Antragstellung der Förderung unserer neuen Heizung beauftragt. Als dann über Nacht plötzlich verfrüht unser alter Kessel ausfiel, hat Herr Kremp uns kurzerhand binnen weniger Stunden den Förderantrag und den dafür benötigten Hydraulischen Abgleich fertiggestellt und eingereicht. Großartiger Service, wir sind begeistert.
Thorsten J.
Sehr freundliche Zusammenarbeit. Ich habe zwar nur E-Mail kontakt gehabt, aber das hat völlig ausgereicht. Ich empfehle Sie auf jeden Fall weiter
GRM
Mit ConsulTherma habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht - freundlicher Kontakt und der Hydraulische Abgleich für meine Heizungsanlage wurde zügig erstellt.